Vierte Reihe von links: Julian Klamt, Rico Schlimpert, Bjarne Thoelke, Jonas Sonnenberg, Tobias Henneböle, Amro Tarek Abdel-Aziz (nicht mehr im Verein).
Dritte Reihe von links: Willi Evseev, Dan-Patrick Poggenberg, Nils Winter, Justin Eilers, Ferhat Yazgan, Petrus Amin (nicht mehr im Verein), Theodoros Ganitis, Andac Güleryüz, Luka Tankulic.
Zweite Reihe von links: Udo Graßhoff (Busfahrer), Alfred Müller (Betreuer), Steffen Mantei (Physiotherapeut), Sascha Weiß (Physiotherapeut), Volker Heling (Teammanager), Felix Sunkel (Athletik- und Rehabilitationstrainer), Norman Becker (Torwarttrainer), Dustin Heun (Videoanalyst), Rüdiger Ziehl (Assistenztrainer), Valerien Ismael (Cheftrainer), Pablo Thiam (Sportlicher Leiter U23).
Erste Reihe von links: Danko Boskovic, David Chamorro, Nico Granatowski, Pascal Borowski, Dennis Strompen, Marius Sauss, Arvid Schenk, Carl Klaus, Shkemb Miftari (nicht mehr im Verein), Murat Bildirici, Dragan Erkic, Marvin Kleihs, Kevin Scheidhauer.
Es fehlt: Hendrik Hansen
Foto: citypress24
In diesem Sommer gab es im Vergleich zu den Vorjahren nicht den großen Umbruch bei unserer U23. Mit Justin Eilers (Goslarer SC 08), Willi Evseev (Hannover 96 II) und Theodoros Ganitis (FC St. Pauli U19) wurden drei Akteure neu verpflichtet. Dazu rückten die A-Juniorenspieler Dennis Strompen, Hendrik Hansen, Marvin Kleihs, Pascal Borowski und Carl Klaus in den Männerbereich auf. Zusammen mit den anderen Akteuren bilden sie eine starke Einheit und haben ihr Potenzial schon mehr als angedeutet. Mittelfristiges Ziel des VfL Wolfsburg II ist der Aufstieg in die 3. Liga, wie Chefcoach Valerien Ismael erläutert. „Aber wir sind nicht die Einzigen. Der Kreis der Anwärter ist groß. In dieser Saison rechne ich damit, dass Werder Bremen II und Hannover 96 II wie wir um die Meisterschaft im Regionalliga-Norden mitspielen werden. Dazu traue ich am ehesten Cloppenburg und Meppen eine Überraschung zu. Jede Mannschaft, die Qualität hat, hat auch die Chance, etwas zu erreichen“